Exklusiver Videokurs für Recruiter, HR Professionals und Active Sourcer
mit Fokus-Zielgruppe: Softwareentwickler

Entwickler Recruiting meistern

Begeistere und gewinne die Softwareentwickler, die zu deinem Unternehmen und deinen Entwickler-Teams passen - mit smarten & sofort umsetzbaren Recruiting- und Active Sourcing Methoden sowie Tipps zur perfekten Stellenbeschreibung.

  • 90+ Minuten  Videomaterial
  • 20+ Lektionen inkl. Arbeitsblättern und Checklisten
  • inkl. Teilnahmezertifikat

Preis: 279,- €

Diesen Kurs jetzt kaufenund Entwickler Recruiting meistern

Nach dem Kauf erhältst du Zugriff auf meinen geschützten Mitgliederbereich und kannst dort auf alle Kursinhalte zugreifen.

Dein Nutzen

nach dem Training...

  • ... gewinnst du Softwareentwickler*innen schneller und effektiver für dein Unternehmen
  • ... kennst du die Stolpersteine aber auch relevante Methoden im Active Sourcing und weißt, wie du sie erfolgreich umgehst
  • ... formulierst und versendest du Direktnachrichten mit spürbar besseren Antwortraten
  • ... weißt du, wie deine Stellenanzeigen und -beschreibungen angepasst werden müssen, damit die richtigen Talente dich kontaktieren

Das erwartet dich im Kurs

  • Du erfährst, wie der Alltag eines Softwareentwicklers aussieht und was dieser Zielgruppe wichtig ist.
  • Damit du Stellenprofile schneller einordnen und die richtgen Fragen an den Fachbereich stellen kannst, lernst du die wichtigstens Grundlagen zur  Programmierung, zur Softwarearchitektur und zu Tech Stacks.
  • Du lernst die wichtigsten Frameworks, Technologien und Werkzeuge kennen und erfährst wie du diese Informationen für deine Recruiting-Aktivitäten sinnvoll einsetzen kannst.
  • Ich erkläre dir das Stellenprofil "Full Stack Entwickler" und welche Entwickler-Rollen darin enthalten sind.
  • Anhand konkreter Beispiele lernst Du sofort umsetzbare Sourcing-Strategien kennen und Du erfährst wie deine Stellenbeschreibungen nicht nur gefunden werden, sondern auch überzeugen.

Die Module im Überblick

Modul 1 - Die G.E.E.K Strategie

G.E.E.K. steht für "Geeignete Experten erreichen können". Dieses System basiert auf der Grundthese, dass die Eignung durch die richtigen Fragen strukturiert und gezielt festgelegt und damit die Suche auf ein solides Fundament gestellt werden kann.

Wie findest Du Softwareentwickler schnell und zielgerichtet im Netz?
Wann ist ein Profil im Netz wirklich spannend für diese Position?
Welche Fragen sollte ich dem Fachbereich unbedingt stellen bevor ich mich auf die Suche mache und um eine zielgruppenspezifische Stellenbeschreibung erstellen zu können?

Modul 2 & 3 - Alles was Du als HR Profi über Softwareentwicklung wissen musst

Ein solides Verständnis zu den Werkzeugen, Prozessen, Bedürfnissen und Rahmenbedingungen in der modernen Softwareentwicklung hilft dir dabei

  • dem Fachbereich die richtigen und wichtigen Fragen zu stellen
  • ein möglichst umfassendes Bild von dem Menschen und dessen Arbeitsalltag zu haben
  • dein Recruiting Schritt für Schritt auf die Zielgruppe Softwareentwickler zuzuschneiden

In diesen beiden Modulen geht es vor allem darum, das Fundament zu schaffen, um deine Profilgespräche durch ein gutes Verständnis über die Zusammenhänge noch effektiver und effizienter zu gestalten.

Modul 4 - Stellenbeschreibung sichtbar und suchmaschinenfreundlich

Du hast nun ein gutes Bild vor Augen, was für eine Person das Team suchst? Perfekt. Nun geht es darum, die offene Position so zu beschreiben, dass

  • die Beschreibung überhaupt gefunden werden
  • die Beschreibung attraktiv für die Zielgruppe gestaltet ist 
  • relevante (kostenfreie und kommerzielle) Kanäle genutzt werden können

Ganz ehrlich: Was nützt dir eine tolle Stellenbeschreibung, wenn sie niemand sieht? Richtig. Gar nichts! Deshalb fokussiert sich dieses Modul darauf, dich dabei zu unterstützen, dein Unternehmen und damit deine offenen Positionen sichtbar zu machen.

Modul 5 - Active Sourcing Werkzeugkasten

Gute Softwarentwickelnde gibt es wenige und die meisten davon sind bereits in guten Jobs. Das ist so! Doch das bedeutet nicht, dass Du den Kopf in den Sand stecken musst. Ganz im Gegenteil. Mit den richtig eingesetzen Active Sourcing Methoden erreichst du spannende Entwickler schnell und einfach.

Du lernst in diesem Modul

  • die Grundlagen von Active Sourcing und den relevantesten Methoden (Boolean Search, Google X-Ray Search)
  • welche Communities und Plattformen neben LinkedIn und Xing für Active Sourcing Kampagnen spannend sind (Github, Stack Overflow, Hacker Rank u.v.m.)
  • wie Du mit Hilfe weiterer Tools deinen Aufwand für individuelle Ansprachen reduzierst

Modul 5 - Fallstudien aus der Praxis

da es mir unglaublich wichtig ist, dass Du das Wissen aus den Modulen nicht nur im Kopf hast, sondern auch direkt in der Praxis umsetzt, geht es in diesem Modul darum, das Gelernte an konkreten Stellenbeschreibungen Schritt für Schritt anzuwenden.

Dazu habe ich zwei konkrete Fallstudien aus der Praxis im Gepäck.

  • Full Stack Java Softwareentwickler (m/w/d)
  • Full Stack .NET Softwareentwickler (m/w/d)

Anhand dieser beiden Beispielen wenden wir die G.E.E.K. Strategie gemeinsam an und leiten damit Schritt für Schritt ein Profil eines geeigneten Talents ab, optimieren die Stellenbeschreibung daraufhin im Hinblick auf Auffindbarkeit und Attraktivität, identifizieren mit Hilfe von Active Sourcing Methoden spannende Profile im Netz und entwickeln eine Ansprache, die noch bessere Antwortraten erzielen kann.

Bonus - mit ChatGPT noch effizienter

"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit" - Da ist sicherlich etwas dran, deshalb zeige ich dir in dieser Bonuslektion wie du vieles aus den vorherigen Modulen mit Hilfe von der kostenfreien ChatGPT Version noch effizienter und schneller umsetzen kannst und damit richtig viel Zeit sparst.

Dein Trainer

Meine Mission ist es, dass Du  die passenden Softwareentwickler für dich und dein Unternehmen gewinnst und zwar ohne ein üppiges Employer Branding oder Recruiting Budget.

Ich habe in den letzten 15 Jahren Recruiting-Prozesse aus drei verschiedenen Perspektiven erlebt - als Softwareentwickler, als Hiring Manager und als Trainer. 

Eines kann ich dir nach all der Zeit verraten: Das Erfolgsgeheimnis liegt im Verständnis der Zielgruppe kombiniert mit dem smarten Einsatz von Methoden.

Dieses Verständnis zu schärfen, dein Unternehmen als IT-Arbeitgeber sichtbar zu machen und dich in die Lage zu versetzen spannende Softwareentwickelnde magisch anzuziehen, das sind die Ziele von diesem Sebstlernkurs.

Tobias Mehre - Dein Dozent bei IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern - Smartes IT-Recruiting durch Zielgruppenverständnis und Sourcing Power

Tobias Mehre
Wirtschaftsinformatik, M. Sc. 
Softwareentwickler mit Führungserfahrung

©2024 by Tobias Mehre

Diese Seite gehört nicht zu Facebook, ist kein Teil der Facebook-Webseite oder von Facebook Inc. Zusätzlich: diese Seite ist in keiner Weise unterstützt von Facebook. Facebook ist eine eingetragene Marke der Facebook Inc.